Der Schritt kommt zu einer Zeit, in der europäische Länder zunehmend dem Druck nachgeben, während der Kolonialzeit geplünderte Kunstwerke zurückzugeben.
In den Städten herrscht Chaos, bei Ebbe wird geplündert, was das Zeug hält, wenn die Flut zurückkehrt, finden die Überlebenden in Hochhäusern Zuflucht.
Die Läden der Aktivistin wurden geplündert beziehungsweise die Waren vom Staat beschlagnahmt – eine von vielen alltäglichen Aktionen gegen Gegner des Regimes.
Doch als Gorlim aus dem Krieg an den Grenzen heimkehrte, fand er sein Haus geplündert und verlassen, und sein Weib war fort; ob tot oder gefangen, wusste er nicht.