Das Bevölkerungswachstum in den Entwicklungsländern und der gestiegene Pro-Kopf-Verbrauch in den Industriestaaten haben zu einer größeren Nachfrage nach knappen Ressourcen geführt.
Eine wirksame Lastenteilung erfordert ein abgestimmtes Handeln aller Beteiligten und sollte darauf gerichtet sein, den Druck auf die knappen Ressourcen zu verringern.
Derartige Rivalitäten fördern die Aufrüstung mit konventionellen Waffen und lenken dadurch knappe Ressourcen um, die für die Armutsminderung, die Verbesserung der Gesundheit und den Ausbau des Bildungswesens genutzt werden könnten.
Mecklenburg-Vorpommern, auch kurz im Volksmund Meck-Pomm genannt, liegt im Nordosten Deutschlands und es ist tatsächlich das dünn besiedelste Bundesland Deutschlands.
Die Praxis liegt zwar im dünn besiedelten Landkreis Nordwestmecklenburg – aber nur wenige Kilometer von der schleswig-holsteinischen Großstadt Lübeck entfernt.
Zumal es sogar im dünn besiedelten Mecklenburg-Vorpommern immer schwerer wird, geeignete Flächen an Land zu finden, um ökologisch wertvolle Projekte zu verwirklichen.