Mehrmals mußte er im Gedränge der Schulklassen und religiösen Kongregationen, die von der Pfingstliturgie zurückkehrten, anhalten, damit das Pferd nicht scheute.
Im innersten Herzen liebte er nicht die Gelehrsamkeit, nicht Grammatik und Logik, obwohl auch sie ihre Schönheit hatten, sondern mehr liebte er die Bilder— und Klangwelt der Liturgie.
Mich hat das sehr beeindruckt, wie jetzt nach dem Ereignis sowohl in der Hedwigs-Kathedrale wie auch in der Gedächtniskirche bei dem Gottesdienst auch viele Muslime waren, auch viele, die ich als Atheisten kenne.