Die betrifft auch internationale Strukturen: Deutschland und Norwegen schlagen vor, zivile Einrichtungen wie Unterseeleitungen von der NATO schützen zu lassen.
Trotzdem habe solch eine Verbindung bereits einen jährlichen ökonomischen Nutzen von 177 Millionen Euro, heißt es in der Studie. Unterseekabel stoßen allerdings an technische Grenzen.
" Das tiefste Kabel auf dem Meeresgrund ist derzeit das Kabel vom italienischen Festland nach Sardinien in einer Tiefe von etwa 1.600 Metern. Andere Projekte, die aktuell angedacht werden, zielen aber bereits auf 3.000 Meter" .