Das Fehlen einer Einigung auf eine klare und allgemein bekannte Definition untergräbt die normative und moralische Position gegen den Terrorismus und hat dem Ansehen der Vereinten Nationen geschadet.
So hat zum Beispiel der Entwicklungsfonds der Vereinten Nationen für die Frau die Rolle der Frauen durch den Ausbau der Konfliktbeilegungskapazitäten nichtstaatlicher Frauenorganisationen in Sudan, Somalia und Burundi gestärkt.
Die Zahl der Frauenorganisationen und -programme in den Medien hat zugenommen, wodurch das Ziel der verstärkten Teilhabe von Frauen und der Förderung ihrer positiven Darstellung in den Medien vorangebracht wurde.