Der Ansatz der Vereinten Nationen zur Sicherheitssektorreform sollte auf bereits laufenden Bemühungen um systemweite Kohärenz und Koordinierung aufbauen.
Dazu gilt es, auf der Arbeit der humanitären Organisationen mit der Gebergemeinschaft aufzubauen und systematischer auf neue Geberregierungen wie auch auf den Privatsektor zuzugehen.
Darüber hinaus sollte sie die Führungsrolle bei der Stärkung der interinstitutionellen Zusammenarbeit auf operativer Ebene übernehmen, um sicherzustellen, dass Programme miteinander koordiniert werden und Teamarbeit gefördert wird.
Bei der Erörterung der Fälle, die auf der Tagesordnung der Arbeitsgruppe stehen, könnten sich ihre Mitglieder auf die Informationen stützen, die sie von einzelnen Ratsmitgliedern oder vom Sekretariat erhalten haben.