Ich fordere den Sicherheitsrat entsprechend seiner Resolution 1325 (2000) auf, bei seinen Bemühungen um Konfliktprävention und Friedenskonsolidierung der Geschlechterperspektive größere Aufmerksamkeit zu widmen.
Die Leitung der Hauptabteilung muss darüber hinaus die den Zivilpolizisten übertragenen Aufgaben neu bewerten und festlegen, welche Funktionen für den Erfolg einer Mission entscheidend sind.
Der Rat bekräftig außerdem seine Verurteilung jeglicher Aufstachelung zu Gewalt gegen Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten, insbesondere die Verwendung der Medien für die Aufhetzung zu Hass und Gewalt.
Die Internationalen Gerichte für das ehemalige Jugoslawien beziehungsweise für Ruanda leisten mit ihrer Tätigkeit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen im Kontext bewaffneter Konflikte.
Ohne Genehmigung durch das UNHCR hatten mehrere Partner Miet- und Abschreibungskosten in einer Gesamthöhe von 500.000 Dollar für die Benutzung ihrer Fahrzeuge im Rahmen von Projekten in Rechnung gestellt.
20. ersucht den Generalsekretär ferner, in seinen Bericht an die Generalversammlung auf ihrer sechzigsten Tagung eine globale Analyse und Bewertung der nationalen Aktionspläne in Bezug auf Jugendbeschäftigung aufzunehmen.
Der Sicherheitsrat hat seither mehrere Resolutionen zur Unterstützung meiner Empfehlungen verabschiedet und sich verpflichtet, besonderes Gewicht auf den Schutz und die Rechte von Kindern in bewaffneten Konflikten zu legen.
Bevor eine Stellungnahme über einen Vertragsstaat im Jahresbericht veröffentlicht wird, ist dieser Vertragsstaat vorab darüber zu unterrichten und ihm eine angemessene Frist einzuräumen, in der er darauf reagieren kann.
Ebenso ist eine Frau, die im Schatten täglicher Gewalt lebt und kein Mitspracherecht darüber hat, wie ihr Land regiert wird, nicht wirklich frei, selbst wenn sie genug für ihren Lebensunterhalt verdient.
Der Sicherheitsrat ist nach wie vor besorgt über den unerlaubten Handel mit Kleinwaffen und leichten Waffen, seine Folgen für Kinder und die Nutzung dieser Waffen durch Kinder in einem bewaffneten Konflikt.