Zu den Teilnehmern gehören Vertreter einzelstaatlicher Regierungen, der Zivilgesellschaft sowie der Landesteams der Vereinten Nationen und ihrer Durchführungspartner.
Während des Berichtszeitraums führte das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten eine Reihe regionaler Arbeitstagungen mit hochrangigen Regierungsvertretern durch.
Die Bretton-Woods-Institutionen haben hochrangige Bedienstete ernannt, die ständig Verbindung zum Sekretariat der Vereinten Nationen wahren und ihm behilflich sind.
Alle am Amtssitz und im Feld befragten Zivilpolizeibeamten äußerten ihre Frustration darüber, dass Polizeifunktionen in der DPKO dem militärischen Befehlsweg unterliegen.