Die bestehenden weltweiten Abrüstungsnormen, die sich auf Massenvernichtungswaffen beziehen, müssen gestärkt und vor einer Aushöhlung geschützt werden.
Die Abrüstung, namentlich die Beseitigung von Massenvernichtungswaffen, ist nach wie vor eine der größten Prioritäten der internationalen Gemeinschaft.
Massenvernichtungswaffen, insbesondere Kernwaffen, sowie die laufenden Tests von Trägersystemen für solche Waffen sind nach wie vor von vordringlichem Belang.
Wir müssen außerdem der Akzeptanz und konkreten Umsetzung unserer Schutzverantwortung für potenzielle oder tatsächliche Opfer massiver Greueltaten näher kommen.
Bei vielen langdauerdenden Konfliktsituationen, können anhaltende Vertreibungen großen Ausmaßes stark destabilisierende Auswirkungen auf die Aufnahmeregion oder das Aufnahmeland haben.
Wir müssen uns genauso sehr darum bemühen, die Bedrohung durch Kleinwaffen und leichte Waffen auszuräumen wie die Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen.