Wir erkennen an, dass private internationale Kapitalströme, insbesondere ausländische Direktinvestitionen, eine unabdingbare Ergänzung nationaler und internationaler Entwicklungsanstrengungen sind.
Des Weiteren untersuchte das AIAD Anschuldigungen, wonach ein ehemaliger Mitarbeiter die Telefoneinrichtungen der Kommission für private Ferngespräche benutzt habe.
Öffentliche Entwicklungshilfe und andere Mechanismen wie Bürgschaften und öffentlich-private Partnerschaften können bei der Mobilisierung privater Finanzströme eine Katalysatorrolle spielen.
Wir unterstreichen die Notwendigkeit, auf Dauer einen ausreichenden und stabilen Zufluss privater Finanzmittel in die Entwicklungs- und Übergangsländer sicherzustellen.
Bilaterale Investitionsabkommen können private Ströme dadurch fördern, dass sie auf rechtlichem Gebiet für Investoren größere Stabilität und Berechenbarkeit herstellen.