Das sagt auch Gereon Glasemacher, als Bauer Mitglied im aktuellen Kölner Dreigestirn, das in der Karnevalssession die närrische Regentschaft übernimmt.
Es war eine Art ländlicher Hopser, ein närrisches Gehüpfe, bei dem sie die Beine in die Luft warf, große, linkische Sprünge machte und ihn quer durchs Zimmer zog.
" Du bist närrisch! " , erwiderte Rübezahl. " Hast du mit den anderen Kindern nicht genug? Musst sie kümmerlich ernähren und dich Tag und Nacht mit ihnen plagen."
Mehrere Narrengenerationen schunkelten zu dem Lied, wie zu all den anderen närrischen Schlagern des Komponisten Willi Hermann, der bis zu seinem Tod im Jahr 1977 über 40 populäre Fasnachts-Lieder komponiert hatte.
Nicht überall in Deutschland feiert man Karneval, vor allem in einigen Gegenden Nord- und Ostdeutschlands schütteln die Leute eher den Kopf über das närrische Treiben und sind froh, dass der Spuk ein Ende nimmt.