Auch wenn der heute dicht bewaldete Mittelberg vor Jahrtausenden baumfrei gewesen sein sollte, so war der Brocken damals sicher keine auffällige Horizontmarke.
Der Narog floss durch diese Hügel in einer tiefen Schlucht, über Stromschnellen, doch ohne Wasserfälle, und auf seinem Westufer stieg das Land zu den großen bewaldeten Hochflächen von Taur-en-Faroth an.
Wenn auf einer Fläche, die bisher nicht bewaldet war, in großem Maßstab Bäume gepflanzt werden und ein Wald entsteht, dann nehmen die Bäume beim Wachstum CO2 auf, das sie im Holz binden.