Sozialkosten Rauchen kann auch Probleme mit dem Second-Hand-Rauchen verursachen und eine Bedrohung für die Gesundheit von Nichtrauchern darstellen, insbesondere an öffentlichen Orten.
So schützt die Verordnung zum Rauchverbot an öffentlichen Plätzen nicht nur die Gesundheit von Nichtrauchern, sondern reduziert auch mögliche Konflikte zwischen Rauchern und Nichtrauchern.
Ich glaube auf alle Fälle nicht, dass die Gastronomie darunter leiden wird, weil sich die Nichtraucher mehr in die Lokale trauen werden, weil sie danach einfach nicht mehr nach Rauch riechen werden.
Praxisbeispiel: Rauchverbot an öffentlichen Plätzen Viele Länder und Regionen haben Gesetze eingeführt, die das Rauchen an öffentlichen Orten verbieten, um Nichtraucher vor den Schäden durch Secondhand-Rauchen zu schützen.
Raucher haben eine schlechte Durchblutung und ihre Haut altert schneller. Statistisch gesehen haben sie ein höheres Risiko als Nichtraucher, einen Schlaganfall zu erleiden – auch das Krebsrisiko ist deutlich höher.