Ein ganz besonderer Moment für die Sportler ist die Siegerehrung am Abend, wenn sie die Medaillen bekommen und die Nationalhymne ihres Landes gespielt wird.
Seit den 40er-Jahren war dieses patriotische Lied die inoffizielle Nationalhymne des von der Sowjetunion besetzten Landes, offiziell verboten und trotzdem trotzig weiter gesungen – dann eben heimlich.
Sie ließ sich nämlich ein Tattoo mit Versen der libanesischen Nationalhymne machen und das andere zeigt das Logo der konservativen christlichen Partei ihres Landes.
Komm doch bitte, mir zuliebe. Dort kannst du viele Schiffe sehen. Du hörst die Nationalhymne, du siehst die Flagge ... Und wir machen ein Spiel. Komm, ich lade dich ein.
Wenn bei den Olypischen Spielen unsere Staatsflagge gehisst wird, wenn unsere Nationalhymne gespielt wird, geht es um mehr, als um Medaillen, Frau Weber, viel mehr. Wir zeigen dann dem Rest der Welt, wofür wir stehen, was wir erreicht haben.