1.Stabile und starke Finanzinstitutionen auf nationaler und internationaler Ebene sind Grundpfeiler eines gut funktionierenden internationalen Finanzsystems.
2.Die Sachverständigengruppe teilt die Auffassung, dass die Zustimmung der örtlichen Parteien, Unparteilichkeit und die Gewaltanwendung ausschließlich zur Selbstverteidigung die Grundpfeiler der Friedenssicherung bleiben sollen.
3.Ein frühzeitiges und angemessenes Engagement auf dem Gebiet der Rechtsstaatlichkeit im nationalen Kontext ist der Grundpfeiler eines kohärenten, strategischen Vorgehens und langfristigen Erfolgs, insbesondere in Konflikt- und Postkonfliktsituationen.
4.Die Beförderungsmittel, zum Beispiel Container, die für den illegalen Handel benutzt werden, sind dieselben, die auch die legitime Wirtschaft nutzt; oft werden unerlaubte Drogen und andere Schmuggelware nicht mit unregistrierten Schiffen oder nichtgekennzeichneten Flugzeugen, die auf abgelegenen Flugplätzen landen, transportiert, sondern mit Handelsschiffen, über Postsysteme und Kurierdienste - das Verkehrs- und Kommunikationsnetz also, das den Grundpfeiler des Welthandels bildet.
4.Der ehemalige Grünen-Chef mahnte zugleich zur Wahrung der liberalen Demokratie, an deren Grundpfeilern wie Minderheitenschutz, Medienfreiheit und EU-Mitgliedschaft nicht zu rütteln sei.
5.Das IOC hat zwar inzwischen zwei Mitglieder suspendiert, aber das Businessmodell, das auf dem Grundpfeiler der Ethik errichtet wurde, hat massiv gelitten.
6.Das Recht auf unternehmerische Freiheit war vor allem für die Beitrittsländer gedacht, als Erinnerung, dass die Marktwirtschaft ein unverrückbarer Grundpfeiler der Europäischen Union ist.