Der Brief ist in vier Haupt-Abschnitte aufgeteilt, die allerdings dadurch verbunden sind, dass sie das Evangelium und dessen Bedeutung für das praktische Leben erklären.
Eine Sache fällt in diesem Abschnitt auf: Wie schon in der Einleitung des Evangeliums, finden wir hier besonders viele Zitate und Anspielungen auf das Alte Testament.
Paulus fasst hier die ganze Geschichte des Evangeliums zusammen und zeigt, wie diese Geschichte jeden Teil unserer Lebensgeschichte neu gestalten soll.
Diese Umstände motivierten Paulus dazu, seine ausführlichste Erklärung des Evangeliums zu schreiben, der guten Botschaft vom Leben, Sterben und Auferstehen von Jesus.
So fand sich denn gegen acht Uhr morgens das halbe Dorf auf dem Platz ein, wo Pater Nicanor mit seiner vom vielen Betteln zerstörten Stimme die Evangelien sang.
Paulus unterstreicht also: Wir glauben, dass Jesus von den Toten auferstanden ist, was bedeutet: das Evangelium liefert nicht nur moralische Ratschläge oder eine Anleitung für persönliche Spiritualität.
Also, ich lebe zölibatär und im Evangelium sagt Jesus den schönen Satz: Es gibt Menschen, die eben zölibatär leben - ich übersetze das mal – um des Himmelsreiches willen.