Trotzdem widerlege dieses Ergebnis nicht das globale Artensterben, sagt der australische Biologe vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung in Leipzig.
Hier erforscht die Biologin die geistigen Fähigkeiten von Hunden: deren Verständnis für Gesten und Logik, die kommunikativen Leistungen, das Kooperationsverhalten.
Allein durch mehr Bienen, ist der Biologe Peter Rosenkranz sicher, könnten die Erträge der Landwirtschaft zum Beispiel bei der Produktion von Biokraftstoff gesteigert werden.
Schon bald kam es zu Protesten gegen die Gentechnik, erinnert sich Joachim Spangenberg. Der Kölner Biologe und Ökonom arbeitet für das europäische Forschungsinstitut SETI.