1.Aus Gründen der Effizienz und Beweglichkeit des Sicherheitsrats im Angesicht von Krisen sprachen sich einige Mitgliedstaaten für eine begrenzte Erhöhung der Zahl der Sitze aus.
3.Zugleich sollten Arbeitnehmer aber auch die Chancen erkennen, die sich durch Mobilität ergeben, und ihre Fähigkeit zur Beweglichkeit kontinuierlich ausbauen.
5.Die außerordentliche Beweglichkeit und Feuersicherheit, mit der er seine zwanzig Patronen durch die verschiedenen Fenster verschoß, erweckten den Eindruck, die Kaserne sei gut besetzt, so daß die Angreifer sie mit Geschützbeschuß in Stücke reißen mußten.
8.Daher wechselt der Arbeit Fluss der Funktionen allseitige Beweglichkeit des andererseits reproduziert sie in ihrer kapitalistischen Form die alte Teilung der Arbeit mit ihren knöchernen einseitigkeiten.
9." Es geht eben nicht um Figürliches, sondern 'Figura' im Sinne einer spezifischen Gefasstheit, die aber verstanden wird durch ihre Beweglichkeit, ihre Plastizität. Figura hängt eng zusammen mit dem Begriff des " fictor" oder " fingere" - also einer plastizierenden, formenden Bewegung."