Schreiben Sie eine E-Mail (circa 80Wörter). Schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten. Achten Sie aufden Textaufbau (Anrede, Einleitung, Reihenfolge der Inhaltspunkte, Schluss).
Dieses Zweiersystem, mit dem " Du" als informelle Anrede und dem " Ihr" als Anredeform gegenüber hierarchisch höher stehenden Personen wie Adeligen dominiert dann das ganze Mittelalter hindurch den deutschsprachigen Raum.
Manchmal erwarten eben auch fortschrittliche Menschen eine förmliche Anrede – dann zum Beispiel, wenn ihnen ein Wohnungsunternehmen die nächste Mieterhöhung mit der Post schickt.