In den fünf Jahren seit der Aufstellung der Agenda für den Schutz von Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten wurden beträchtliche Fortschritte erzielt.
Kernelemente der Initiative, die außerdem eine Agenda zur Erneuerung des Kontinents enthält, sind die Trägerschaft und Steuerung der Entwicklung durch Afrika selbst.
Auf ihrer vierten Ministerkonferenz in Doha konnte die Welthandelsorganisation (WTO) ihre Mitgliederzahl auf 144 erhöhen und eine Einigung auf eine Agenda für weitere Handelsverhandlungen herbeiführen.
Mit der Erklärung und Aktionsplattform von Beijing wurden Gleichstellung, Entwicklung und Frieden als Ziele festgesetzt und eine Agenda für die Ermächtigung der Frau geschaffen.
Es ist an der Zeit, dass die Mitgliedstaaten, die Vereinten Nationen, die Geber und die Zivilgesellschaft gezielte Maßnahmen treffen, um die Agenda für Rechtsstaatlichkeit voranzubringen.
Diesen Bericht erlaube ich mir heute vorzulegen. Beigefügt ist der Vorschlag einer Agenda zur Behandlung während des Gipfels, die zu entsprechenden Maßnahmen führen soll.
Zu diesem Zweck müssen in allen miteinander zusammenhängenden Bereichen unserer Agenda kollektive, kohärente Maßnahmen ergriffen werden, an denen alle Interessengruppen in einer aktiven Partnerschaft beteiligt sind.
Wie bereits erwähnt, sind die internationalen Finanzinstitutionen, die Zivilgesellschaft, der Privatsektor und die Medien alle imstande, die Agenda der Konfliktverhütung insgesamt und in konkreten Einzelsituationen voranzubringen.
Zweitens wurden die Hinweise auf bevorstehende Probleme von hochrangigen nationalen und internationalen Entscheidungsträgern mit konkurrierenden politischen Agenden wiederholt ignoriert, abgetan oder verharmlost.
Ich erhoffe mir von den Mitgliedstaaten, dass sie sich auf die Förderung einer Agenda verpflichten, mit der die internationale Gemeinschaft die Kohärenz ihrer Tätigkeiten zu Gunsten der Rechtsstaatlichkeit gewährleisten kann.
In der vom Generalsekretär vorgelegten Agenda für weitere Veränderungen wurde die Notwendigkeit aufgezeigt, die Überwachung und Evaluierung zu verstärken, um die Wirkung der Tätigkeit der Organisation besser bewerten zu können.
Wir werden außerdem weiterhin unablässige Anstrengungen unternehmen, im Rahmen der ganzheitlichen Agenda des Prozesses der Entwicklungsfinanzierung Brücken zwischen allen beteiligten Interessenträgern zu bauen.