8,4 Millionen Menschen sind nach Schätzungen des Umweltbundesamts gesundheitsgefährdendem Straßenlärm ausgesetzt, 6,4 Millionen lautem Schienenverkehr und 850.000 Flugverkehrslärm.
Im Vergleich zum traditionellen Eisenbahn- und Straßenverkehr reduziert Hochgeschwindigkeitsbahn Reiseermüdung und Zeitkosten und verbessert den Reisekomfort.
Nach aktuellen Umfragen des Amts fühlen sich Dreiviertel der Deutschen durch Straßenverkehrslärm belästigt, gefolgt von Nachbarschaftslärm, Schienen- und Flugverkehr.
Der landesweite Bahnverkehr war erneut massiv gestört. Auch über die Weihnachtstage soll es trotz eines Appells von Präsident Emmanuel Macron Arbeitsniederlegungen geben.
Auch von der notwendigen Digitalisierung erwarten die Verantwortlichen einen besser funktionierenden Bahnverkehr - enorme Datenflüsse sollen das Netz und den Schienenverkehr optimieren.
Nachbarschaftslärm rangiert in einer Umfrage des Umweltbundesamts von 2020 bei den Lärmquellen, durch die die Deutschen sich belästigt fühlen, an zweiter Stelle, gefolgt von Schienen- und Flugverkehr.