Diese Urteile entsprechen dem philosophischen Prinzip des Utilitarismus, nachdem die moralisch richtige Entscheidung das Wohlergehen für die größte Anzahl an Menschen maximiert.
Das IOC hat zwar inzwischen zwei Mitglieder suspendiert, aber das Businessmodell, das auf dem Grundpfeiler der Ethik errichtet wurde, hat massiv gelitten.
Von dem Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats, von Peter Dabrock, wollte ich vor der Sendung wissen, wie das Gremium solch einen Eingriff ethisch bewertet.
Die Art etwa, wie schwarze Menschen, die ebenfalls vor der russischen Aggression flüchten mussten, an der ukrainisch-polnischen Grenze abgewiesen wurden, sei weder moralisch noch juristisch zu rechtfertigen.
Erstaunlicherweise stimmen die verschiedenen Gruppierungen aber in ihren Moralvorstellungen weitgehend überein, wie zwei Soziologen von der Universität Dortmund herausfanden, die seit Jahren über dieses Thema forschen.