Ich fordere außerdem alle Staaten auf, dem Übereinkommen sofort beizutreten und die Transparenz ihrer Programme zur biologischen Verteidigung zu erhöhen.
Die Generalversammlung forderte den Hohen Kommissar außerdem auf, aktiv neue Möglichkeiten für Präventionsstrategien zu erkunden, die mit den Schutzgrundsätzen im Einklang stehen.
Der Sicherheitsrat begrüßt außerdem die auf der Konferenz verabschiedeten Resolutionen und fordert die zuständigen Behörden auf, die an sie gerichteten Empfehlungen umzusetzen.
Der Sicherheitsrat fordert den Ausschuss zur Bekämpfung des Terrorismus auf, über den Stand der Durchführung der Resolution 1373 (2001) Bericht zu erstatten.
In diesem Zusammenhang die Regierungen aufrufen, soweit noch nicht geschehen die Ernährungssicherheit zu einem wesentlichen Bestandteil ihrer Armutsbekämpfungsstrategien und ihrer Sozialpolitiken zu machen.
Der Rat fordert die Staaten, insbesondere die Staaten in Afrika, in denen Situationen der Binnenvertreibung bestehen, auf, uneingeschränkt mit diesen Anstrengungen zu kooperieren.
Der Sicherheitsrat ruft die Geberländer auf, dem Premierminister jede Unterstützung zu gewähren, die er für die vollständige und sofortige Umsetzung des "Fahrplans" benötigt.
Der Rat fordert alle maßgeblichen internationalen Interessengruppen auf, bei diesem Unterfangen eng mit der Übergangsregierung Haitis und den anderen Behörden des Landes zusammenzuarbeiten.
Wir fordern die internationale Gemeinschaft auf, eingedenk des freiwilligen und ergänzenden Charakters solcher Initiativen die Stärkung laufender Initiativen zu erwägen und neuen Vorschlägen nachzugehen.
Der Sicherheitsrat fordert die Mitgliedstaaten erneut auf, die Resolution 1325 (2000) weiter durchzuführen, namentlich durch die Ausarbeitung nationaler Aktionspläne oder anderer Strategien auf nationaler Ebene.