Bei diesen sogenannten Corona-Gebilden handelt es sich um ringförmige Strukturen, die entstehen, wenn heiße Magmablasen aus dem Innern durch Mantel und Kruste bis zur Oberfläche aufsteigen.
Wenn sich im inneren Magma anstaut, dann kann es auch sein, dass ein Vulkan eine Art Beule bekommt, weil das Magma gegen die Außenwand des Vulkans drückt.