Eine wichtige Teilkomponente des MONUC-Mandats ist die freiwillige Entwaffnung, Demobilisierung, Rückführung, Wiederansiedlung und Wiedereingliederung der bewaffneten Gruppen.
Die Vereinten Nationen haben sich kontinuierlich der Entwicklung der Bürgergesellschaft und ihrer zunehmenden Rolle in der internationalen Gemeinschaft angepasst.
In ähnlicher Weise war das Engagement der Zivilgesellschaft für die Vorbereitungen des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung von entscheidender Bedeutung.
Einige somalische Gruppen und Einzelpersonen weisen jedoch eine gemischte Partizipationsbereitschaft auf; insbesondere "Somaliland" hält sich dem Friedensprozess ausdrücklich fern.
Bewaffnete Gruppen, die nicht Streitkräfte eines Staates sind, sollen unter keinen Umständen Personen unter 18 Jahren einziehen oder in Feindseligkeiten einsetzen.
Allzu oft wird humanitäres Personal von der Hilfeleistung abgehalten, weil Regierungstruppen oder bewaffnete Gruppen es an der Wahrnehmung seiner Aufgaben hindern.
Die Bereitwilligkeit, mit der sich die Öffentlichkeit und zivilgesellschaftliche Gruppen in allen Teilen der Welt die Schutzverantwortung zu eigen gemacht haben, bestätigt dies.
Den Vereinten Nationen, den Regionalorganisationen, den nichtstaatlichen Organisationen, der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor kommt jeweils eine Rolle dabei zu, die Regierungen zu unterstützen.
Die Erfordernisse des weltweiten Kampfes gegen den Terror dürfen niemals als Entschuldigung für den Verstoß gegen die Grundrechte von Einzelpersonen oder Gruppen hingenommen werden.
Er bringt seine Besorgnis über die Anwesenheit ausländischer bewaffneter Gruppen zum Ausdruck, die weiterhin eine ernsthafte Bedrohung der Stabilität im östlichen Teil des Landes darstellen.
Der Sicherheitsrat verurteilt außerdem den am 25. September von aus Sudan kommenden bewaffneten Gruppen verübten Angriff in Modaina (Tschad), bei dem 75 Menschen, zumeist Zivilpersonen, getötet wurden.
Der Sicherheitsrat fordert die Staaten der Region auf, ihre Zusammenarbeit zu vertiefen, um den Aktivitäten der bewaffneten Gruppen und ihrem Versuch einer gewaltsamen Machtergreifung ein Ende zu setzen.