Mit seiner Hilfe wollte Le Verrier eine ansonsten unerklärliche Besonderheit der Merkurbewegung begründen: Eine langsame, aber messbare und nach damaligem Kenntnisstand zu große Drehung der Bahn des innersten Planeten.
Das heißt, man kann genau sehen, wie sich die Planeten bewegen und kann die Geschwindigkeiten der inneren Planeten, in dem Fall Merkur und Venus, ziemlich genau beobachten und sehen, wie groß sie sind usw.
Wir haben die inneren und äußeren Planeten, den Asteroiden- und den Kuipergürtel und ganz am Rand die Oortsche Wolke, in der eine Menge Kometen kreisen, Quasi ein Kometenlager. Diese Ordnung sollte besser nicht gestört werden.