Ich musste ja ein bisschen schmunzeln, weil wir haben uns, glaube ich, einen Tag vorher am Telefon über das Thema unterhalten, von wegen Portemonnaie finden und Finderlohn.
Sie wünschte den beiden einen schönen Aufenthalt in der Hansestadt und schaute ihnen noch etwas ungläubig und schmunzelnd hinterher, als die zwei sich auf den Weg Richtung Hotel machten.
Bevor wir zu diesen umgangssprachlichen Ausdrücken kommen, lasst uns kurz über den Unterschied zwischen den Verben " lachen" , " kichern" , " lächeln" , " schmunzeln" und " grinsen" sprechen.
Sie beeinflusst unseren Umgang mit Ereignissen im Alltag, zum Beispiel wie frustriert wir nach einem negativen Erlebnis sind, wie gelassen wir darauf reagieren können oder ob wir im Nachhinein sogar darüber schmunzeln.
Ich hatte erwartet, dass meine Studenten das lesen und ihnen das hoffentlich ein bisschen hilft und vielleicht ein paar Kollegen das lesen und ein bisschen drüber schmunzeln, aber ich hatte nie erwartet, dass das solche Wellen schlägt, nein.