Die übrigen Fenster waren, wie jede Ritze im Zimmer, mit Lappen verhängt oder mit schwarzer Pappe vernagelt, was den Eindruck beklemmender Enge verstärkte.
Tuschelnd spähten sie durch die Spalten, warfen lebende Tiere durchs Oberlicht und nagelten sogar einmal von außen Tür und Fenster zu, so daß Aureliano einen halben Tag brauchte, um sie von innen aufzuzwingen.
Oktober 1517, soll Martin Luther seine 95 Thesen zu den Missständen in der Kirche an die Schlosskirche in Wittenberg genagelt haben – die Reformation und damit die Gründung der evangelischen Kirche nahm ihren Lauf.