Die Benennung dieses Asteroiden ist kurios: Im September 1923 beobachtete eine Expedition der Hamburger Sternwarte von Mexiko aus eine totale Sonnenfinsternis.
Diese aus heutiger Sicht vielleicht kurios anmutende Technik hatte deutliche Vorteile gegenüber den Fernsehkameras, die zur Ausstattung zum Beispiel der Apollo-Raumschiffe gehörten.
Besonders kurios ist die Situation an den beiden Polen: Am Nordpol geht das Tagesgestirn nun unter - nach einem halben Jahr ununterbrochenen Sonnenscheins.