Die Fähigkeit der Kommission zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben wird jedoch durch schwindende Glaubwürdigkeit und abnehmende Professionalität immer stärker untergraben.
Tausende unserer Bediensteten, die an problematischen Standorten im Feld tätig sind, sind bei der Wahrnehmung ihrer Dienstpflichten großen Gefahren ausgesetzt.
So sollen die im Bildungsprozess vermittelten Werte die Bemühungen um die Förderung der Wahrnehmung anderer Rechte nicht untergraben, sondern vielmehr verstärken.
Die Zivilverwaltung der Regierung und die Polizei unternahmen zunehmend größere Verantwortung für die Wahrnehmung der täglichen Geschäfte in ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen.
Allzu oft wird humanitäres Personal von der Hilfeleistung abgehalten, weil Regierungstruppen oder bewaffnete Gruppen es an der Wahrnehmung seiner Aufgaben hindern.
Die Mitgliedstaaten müssen sicherstellen, dass die Vereinten Nationen über die geeignete Struktur und ausreichende Ressourcen zur Wahrnehmung dieser unverzichtbaren Aufgaben verfügen.
In einigen Fällen sind die Bemühungen des jeweiligen Beauftragten um die Wahrnehmung dieser Aufgabe auf übermäßigen bürokratischen Widerstand gegen eine Koordinierung gestoßen.
In zwei Extremfällen wurden VN-Einsätze zur Wahrnehmung des Rechtsvollzugs und der Verwaltung autorisiert, weil lokale Behörden nicht vorhanden beziehungsweise nicht funktionsfähig waren.
Immanuel Kant hat es jedenfalls so verstanden: Sachhaltige Erkenntnis vollzieht sich allein im Zusammenspiel von sinnlicher Wahrnehmung und dem Verstand.