6.Der Ausbau des einheimischen Privatsektors ist eine wesentliche Voraussetzung für die Herbeiführung von Wachstum und Entwicklung und die Linderung der Armut.
7.Ihr Überleben, ihr Schutz, ihr Wachstum und ihre Entwicklung in guter Gesundheit und mit guter Ernährung sind das Fundament der menschlichen Entwicklung.
8.Wirtschaftliches Wachstum ist unverzichtbar, wenn die Millenniums-Entwicklungsziele und insbesondere das erste, auf die Beseitigung der extremen Armut gerichtete Ziel verwirklicht werden sollen.
9.Ohne ein entsprechendes Wachstum des inländischen Privatsektors, der entscheidenden Antriebskraft für Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen, wird dies nicht zu verwirklichen sein.
10.Wir stellen erfreut fest, dass der internationale Handel, insbesondere der Handel der Entwicklungsländer als einer Gruppe, im laufenden Jahrzehnt ein rapides Wachstum erlebt hat.
13.Armut trifft Kinder am härtesten, weil sie den Kern ihrer Entwicklungsmöglichkeiten beeinträchtigt - ihren Körper und ihren Geist, die noch im Wachstum begriffen sind.
18.Seit Verabschiedung der Millenniums-Erklärung hat sich das weltweite Wachstum jedoch verlangsamt, und die Entwicklungsländer tragen die Hauptlast dieser Tendenz.
19.Wir erkennen an, dass ein dynamischer, alle Seiten einschließender, gut funktionierender und sozial verantwortlicher Privatsektor ein wertvolles Instrument zur Herbeiführung von wirtschaftlichem Wachstum und zur Armutsminderung ist.
20.Die führenden Politiker Afrikas planen, mittels einer Reihe von Initiativen die Armut zu bekämpfen, ein nachhaltiges Wachstum zu erzielen und die Marginalisierung Afrikas im Entwicklungsprozess zu beenden.