Er war in Barcelona aufgegeben, doch der mit Beamtenschrift in der üblichen blauen Tinte adressierte Umschlag machte den harmlosen, unpersönlichen Eindruck einer feindlichen Mitteilung.
Lässig sah er den Einlauf an, riss ein paar Umschläge auf, die ihn durch ihre Absender interessierten; einen Brief, der fremde Schriftzüge trug und zu umfangreich schien, schob er zunächst beiseite.
Er schickte den Brief per Post in einem Umschlag mit Trauerrand, wie es sich bei einer kürzlich verwitweten Frau gehörte, und schrieb keinen Absender auf die Rückseite.