Die Frankfurter Tanzgruppe hat sich auf K-Pop spezialisiert, also auf Popmusik aus Südkorea, die inzwischen weltweit gehört wird und deren Stil immer mehr Nachahmer findet.
Diese Hits seien also gar keine richtige Musik. Ich weiß nicht, das ist so ein Ressentiment. Also Bekenntnis zu Popmusik ist doch nichts Schräges heutzutage, oder?
Beginnen wir mit klassischer Musik und beschäftigen uns allmählich mit Popmusik, Jazz und so weiter. Hören und fühlen Sie mehr, und allmählich werden Sie etwas Verständnis gewinnen.
Und das hat einen ernsten Hintergrund, erzählen die Jungs bei ihrem Band-Geburtstag auf YouTube ganz offen: Das Problem mit koreanischer Popmusik und dem Erfolg ist: Du hast keine Zeit, erwachsen zu werden.
Nicht nur die klassische Musik, also die Musikrichtung im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts, sondern auch die moderne Popmusik werden nach Ansicht von Jan Brauer bestimmt durch die Harmonielehre.