Uhren mit Minuten- und Sekundenzeigern werden erst mit der Entwicklung des Pendels, das die Zeitmessung weitaus präziser macht, ab dem 16. Jahrhundert populär.
James Bradley, der vor 325 Jahren, irgendwann im März 1693, auf die Welt gekommen ist, hat beim Stern Gamma Draconis tatsächlich ein periodisches Pendeln bemerkt.
Es gibt verschiedenen Studien zu dem Thema, und je nachdem, ab welchem Abstand zwischen Wohn- und Arbeitsort man vom Pendeln spricht, pendeln bis zu 40 Millionen Deutsche.
Auf die sich drehende Erde bezogen heißt das: Lässt man ein Pendel am Nordpol schwingen, so dreht sich binnen vierundzwanzig Stunden die Erde einmal unter ihm hinweg.
Und zwar wollen wir gleich das Pendel seitwärts tanzen und immer dann wenn ich " jetzt" sage, wechselt ihr die Richtung und macht mit dem vor- und rückwärts pendeln weiter.