Je weiter die Nacht fortschreitet, desto mehr Meteore sind zu sehen, weil der Ausstrahlungspunkt zwischen dem Perseus und dem Himmels-W der Kassiopeia immer höher steigt.
Das Buch listet für ein Jahr den Lauf von Sonne, Mond und Planeten auf, beschreibt Sonnen- und Mondfinsternisse, erklärt die Sichtbarkeit von Sternbildern, Meteoren und so weiter.
Tritt so ein Partikel mit einem Tempo von über 200.000 Kilometern pro Stunde in die Atmosphäre ein, so ist am Firmament eine Sternschnuppe zu sehen – ein Meteor.