Damit wollen niederländische und chinesische Astronomen versuchen, Radiostrahlung aus den dunklen Anfängen des Kosmos zu empfangen, als es noch keinerlei Sterne gab.
Der zweite Krater-Adams ist der US-Amateurastronom Charles Hitchcock Adams. Der Chemiker und Holzhändler blickte begeistert mit einem kleinen Teleskop in den Kosmos.
Die Supernovareste bleiben eines der Lieblingsobjekte der Astronomen - denn mit ihrer Hilfe lässt sich genauer verstehen, wie die gewaltigen Explosionen im Kosmos ablaufen.