Einige somalische Gruppen und Einzelpersonen weisen jedoch eine gemischte Partizipationsbereitschaft auf; insbesondere "Somaliland" hält sich dem Friedensprozess ausdrücklich fern.
Der Sicherheitsrat stellt mit Befriedigung fest, dass die Vereinten Nationen bei dem Friedensprozess eine erfolgreiche und wichtige Rolle gespielt haben.
Ohne eine sorgfältige Prüfung der möglichen Auswirkungen auf den Friedensprozess und die bislang erzielten Ergebnisse sollten jedoch keine Änderungen vorgenommen werden.
Solche Initiativen führten auch zu Fortschritten außerhalb des Gesundheitsbereichs, zum Beispiel in Sierra Leone, wo die Verhandlungen mithalfen, den Friedensprozess voranzubringen.
Damit soll sichergestellt werden, dass der Friedensprozess nicht wegen des Fehlens eines glaubhaften Wählerverzeichnisses oder einer unzureichend vorbereiteten Wahlkommission an Dynamik verliert.
Der Rat betont, dass das politische Engagement der an dem Friedensprozess beteiligten Parteien Voraussetzung für den Erfolg von Entwaffnungs-, Demobilisierungs- und Wiedereingliederungsprogrammen ist.
Die Restpräsenz der UNAMSIL verschafft der Regierung Sierra Leones die einzigartige Gelegenheit, den Friedensprozess weiter zu konsolidieren und ihren Sicherheitssektor weiter zu verbessern.
Der Sicherheitsrat wiederholt, dass er das zwischen der Regierung Ugandas und der LRA ausgehandelte und über den Friedensprozess von Juba herbeigeführte Endgültige Friedensabkommen begrüßt.
Er betonte außerdem, dass die Afrikanische Union, mit Unterstützung durch Truppen aus Äthiopien, Mosambik und Südafrika, im Friedensprozess in Burundi eine wichtige Rolle gespielt habe.
Kommt es zu einem politischen Durchbruch, so ist rasches und sicheres Handeln angezeigt, um den aufkeimenden Friedensprozess innerhalb der heiklen Übergangszeit nach Konflikten zu stützen.
Ich unterstütze rückhaltlos die laufenden Bemühungen der Regierungen Norwegens und Japans, den Friedensprozess voranzubringen, und hoffe, dass die Gespräche so bald wie möglich wieder aufgenommen werden.
Der Sicherheitsrat verurteilt diejenigen, die den Friedensprozess behindern, und betont, dass diejenigen, die auf dem Weg der Konfrontation und des Konflikts beharren, zur Rechenschaft gezogen werden.
Der Sicherheitsrat ist der Auffassung, dass der Friedensprozess von Arta nach wie vor die tragfähigste Grundlage für den Frieden und die nationale Aussöhnung in Somalia darstellt.
Steinmeier in Kolumbien: Außenminister Frank-Walter Steinmeier informiert sich in Kolumbien über den Friedensprozess zwischen Regierung und linken FARC-Rebellen.