Auf Fremdwörter stößt man in vielen Texten und gerade in diesem Bereich verändert sich die Sprache schnell und vieles findet man nicht in den allgemeinen Wörterbüchern.
Und mittendrin: die Generation Australier, für die Rezession ein Fremdwort ist. " Ich mache mir Sorgen um bezahlbaren Wohnraum" , klagt ein junger Mann in Sydney.
Es besteht natürlich die Möglichkeit, die deutsche Sprache durch ein Sprachschutzgesetz vor dem Einfluss von Fremdwörtern zu schützen; das haben beispielsweise Frankreich und ein paar andere europäische Staaten getan.
Sie müssten nicht mehr in einem von der Staatssicherheit, der Stasi, überwachten Staat leben, in dem Meinungsfreiheit ein Fremdwort war – obwohl die meisten wussten, wie sie mit der Überwachung durch die Stasi umzugehen hatten.