Sowohl innerhalb der Region als auch auf globaler Ebene seien verstärkte Anstrengungen erforderlich, um die Energiepolitik auf einen wirklich nachhaltigen Kurs zu bringen.
Mit dem gesteckten Ziel der Energiewende geht also einher, eine nachhaltige, sprich ökologisch, wirtschaftlich und sozial verträgliche Energiepolitik zu verwirklichen.
Stichwort Klimaschutz, Stichwort Energiepolitik hat er jetzt in der letzten Woche angekündigt, die Amerikaner strebten nach Dominanz in dieser Frage, nach weltweiter Dominanz.
In ihrer Energiepolitik haben die Esten – anders als manche westeuropäische Staaten – schon immer darauf geachtet, nicht von russischen Gaslieferungen abhängig zu sein.
Das verweigert Herr Gabriel im Bereich der Energiepolitik, das verweigert Herr Schmidt im Bereich der Landwirtschaftspolitik und das verweigert Herr Dobrindt im Bereich der Mobilitätspolitik.
Dem gegenüber steht ein weiterer Meilenstein der deutschen Energiepolitik, nämlich die Absichtserklärung der Bundesregierung, den CO2-Ausstoß drastisch zu senken.