Vielleicht ist sie wegen dieser Einfachheit über Kontinente und durch Kulturen gereist und eines der heute beliebtesten Schlaginstrumente der Welt geworden.
Zhou Ying: (Denkt) Ich bevorzuge die Einfachheit und Natürlichkeit des nordischen Stils, aber ich möchte nicht, dass es zu kalt wird, also kann ich einige warme Elemente hinzufügen.
Nehmen wir doch mal das Beispiel Arsen in Form von Arsenicum Album, weiß Arsenik oder in der Fachsprache genannt Arsentrioxid. Der Einfachheit halber können wir im Folgenden einfach nur Arsen sagen.
Da sein Prinzip, das Allgemeine, in seiner Einfachheit ein vermitteltes ist, so muß er dies als seine Natur an ihm ausdrücken ; er zeigt sich dadurch als das Ding von vielen Eigenschaften.
Die spezifische Schwere als dies einfache Innere hat nicht den Unterschied an ihr selbst, oder sie hat nur den unwesentlichen ; denn eben ihre reine Einfachheit hebt alle wesentliche Unterscheidung auf.
Sie fallen nicht mehr in den Gegensatz des Seins und Wissens auseinander, sondern bleiben in der Einfachheit des Wissens, sind das Wahre in der Form des Wahren, und ihre Verschiedenheit ist nur Verschiedenheit des Inhalts.
Daher ist das Dritte die Rückkehr dieses entfremdeten Selbsts und der erniedrigten Substanz in ihre erste Einfachheit, erst auf diese Weise ist sie als Geist vorgestellt.
Indem sie in der Einfachheit des Allgemeinen ausgedrückt sind, beziehen sich diese Bestimmtheiten, die eigentlich erst durch eine ferner hinzukommende Bestimmung Eigenschaften sind, auf sich selbst, sind gleichgültig gegeneinander, jede für sich, frei von der andern.
In jener Form der Einfachheit ist das erste, als das sich selbst gleiche, unmittelbare und unwandelbare Wesen aller Bewußtsein, das Gute - die unabhängige geistige Macht des An-sich, bei der die Bewegung des fürsichseienden Bewußtseins nur beiherspielt.
Die Einheit, von welcher gesagt zu werden pflegt, daß der Unterschied nicht aus ihr herauskommen könne, ist in der Tat selbst nur das eine Moment der Entzweiung ; sie ist die Abstraktion der Einfachheit, welche dem Unterschiede gegenüber ist.