Nach sechzig weiteren Ratifikationen oder Beitritten zu dem Übereinkommen erhöht sich die Zahl der Ausschussmitglieder um sechs auf die Höchstzahl von achtzehn.
Das Tempo der Beitritte und Ratifikationen hat sich zwar verlangsamt, doch bin ich weiterhin zuversichtlich, dass demnächst das Hundert voll sein wird.
Das UNHCR setzt sich weiterhin dafür ein, den Beitritt zu den einschlägigen Übereinkommen über die Staatenlosigkeit zu fördern, mit einigen positiven Ergebnissen.
Bei ihrem Beitritt erklärt eine Organisation der regionalen Wirtschaftsintegration den Umfang ihrer Zuständigkeiten in Bezug auf die durch dieses Übereinkommen erfassten Angelegenheiten.
Ermutigung der Staaten, die Ratifikation der völkerrechtlichen Übereinkünfte gegen den Terrorismus und die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität beziehungsweise den Beitritt zu diesen zu erwägen.
Dieses Übereinkommen steht jedem Staat und jeder Organisation der regionalen Wirtschaftsintegration, von der mindestens ein Mitgliedstaat Vertragspartei dieses Übereinkommens ist, zum Beitritt offen.
Die nach Artikel 92 Absatz 1 und Artikel 93 Absatz 2 zulässigen Ersterklärungen sind bei der Unterzeichnung, der Ratifikation, der Annahme, der Genehmigung oder dem Beitritt abzugeben.
Darüber hinaus hat die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) durch ein Zusatzprotokoll strengere Inspektionen ermöglicht, jedoch ist der Beitritt zu dem Protokoll nach wie vor freiwillig.
Einmal mehr appelliere ich an die Länder, die dies noch nicht getan haben, den Beitritt zum Römischen Statut beziehungsweise seine Ratifikation in Erwägung zu ziehen.
Außerdem verpflichten wir uns, den Beitritt aller Entwicklungsländer, insbesondere der am wenigsten entwickelten Länder, sowie der Übergangsländer zu erleichtern, die in die Welthandelsorganisation aufgenommen werden wollen.
Ein Staat kann bei der Unterzeichnung oder der Ratifikation dieses Übereinkommens oder dem Beitritt zu diesem erklären, dass er sich durch Absatz 1 nicht als gebunden betrachtet.