Doch die enge persönliche Nähe des unter anderem für Digitalisierung zuständigen Generals Erhard Bühler zu einem Manager der Beratungsfirma Accenture sorgte allseits für hochgezogene Augenbrauen.
Die Passanten mussten so dicht an einander vorbeilaufen, so dass sie die Augenbrauen des anderen klar erkennen konnten – wie es in alten Beschreibungen bildhaft formuliert wurde.
Forscher meinen, dass die Augenbrauen besonders nützlich für die Kommunikation sind, weil sie auf den aktiven Gesichtsmuskeln sitzen und unsere Gefühle vermitteln.
Um Ärger in Worte zu fassen, gibt es eine große Vielfalt von Ausdrücken und Redewendungen in der deutschen Sprache. Die Lippen zusammengepresst, die Augenbrauen heruntergezogen, die Nasenflügel gebläht.
Hermine, die alle Finger im Schoß gekreuzt hatte, schaute mit zusammengezogenen Augenbrauen unablässig Harry nach, der wie ein Falke über dem Spiel kreiste und Ausschau nach dem Schnatz hielt.