Es gibt weltweit fast 6.000 industrielle Chemieanlagen, die potenzielle Ziele darstellen und Möglichkeiten bieten, sich solche Materialien zu verschaffen.
Die Umweltzerstörung hat dazu geführt, dass Naturkatastrophen heute größere destruktive Gewalt entfalten und manchmal auch in kürzeren Abständen auftreten.
Wir müssen außerdem der Akzeptanz und konkreten Umsetzung unserer Schutzverantwortung für potenzielle oder tatsächliche Opfer massiver Greueltaten näher kommen.
Fragen, die die Kapazität der Vereinten Nationen betreffen, ihr Potenzial zur Verhütung bewaffneter Konflikte auszuschöpfen, werden im nächsten Kapitel behandelt.
Wir müssen auch darauf achten, dass Präventivmaßnahmen die grundlegenden Ungerechtigkeiten oder Motivationen, die Menschen zur Waffe greifen ließen, nicht ignorieren.
Ausbrüche neuer und erneut auftretender Krankheiten bedeuten ebenfalls eine weltweite Gesundheitsbedrohung, die schwerwiegende Folgen für alle Millenniums-Entwicklungsziele nach sich ziehen könnte.
Es sollen Reformen durchgeführt werden, die es den Vereinten Nationen ermöglichen, Strategien zu entwickeln, um potenzielle Bedrohungen zu ermitteln und zu untersuchen.
Zu den tieferen Ursachen der Migration gehört ein anderes wichtiges Element, das sich unmittelbar auf die politische Stabilität auswirkt: die Jugendarbeitslosigkeit.
Gemessen am Einkommen der potenziellen Nutznießer sind die Finanzierungslücken enorm, doch im Verhältnis zum Einkommen der potenziellen Geber sind sie äußerst bescheiden.
Zumindest am Anfang entscheiden sie selbst, wie das Mandat des Sicherheitsrats ausgeführt und bei der Ausführung möglicherweise auftretende Probleme bewältigt werden sollen.
Auf operativer Ebene würde dadurch jede Möglichkeit eines Interessenkonflikts ausgeräumt, während das AIAD derzeit noch Hauptabteilungen einschalten muss, über die es Aufsichtsfunktionen ausübt.
Die Hauptabteilung Politische Angelegenheiten hat den Auftrag, potenzielle oder tatsächliche Konflikte zu ermitteln, bei deren Beilegung die Vereinten Nationen eine nützliche Rolle spielen könnten.
Je mehr Staaten die obligatorische Zuständigkeit des Gerichtshofs annehmen, desto besser stehen die Chancen, dass potenzielle Streitigkeiten mit friedlichen Mitteln zügig beigelegt werden können.
Ich verweise auch auf den wichtigen Beitrag, den das derzeit im Aufbau befindliche gemeinsame humanitäre Frühwarnsystem, das auch sozioökonomische Daten enthalten wird, leisten kann.