Die Industriestaaten dürften ohne eine stärkere Beteiligung der Entwicklungsländer noch weniger bereit sein, kostspielige Emissionssenkungen vorzunehmen.
Stellt eine Delegation dem Sekretariat eine unzureichende Anzahl von Ausfertigungen ihrer Erklärung bereit, werden diese am Ende der Sitzung außerhalb des Ratssaals ausgelegt.
Ohne ein entsprechendes Wachstum des inländischen Privatsektors, der entscheidenden Antriebskraft für Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen, wird dies nicht zu verwirklichen sein.
Den augenblicklich laufenden Einsätzen wird ohne die nachhaltige politische Unterstützung und das Engagement der Mitgliedstaaten und ohne die richtigen Ressourcen der Erfolg verweigert bleiben.
Ohne gute Regierungsführung, starke Institutionen und ein klares Bekenntnis zur Beseitigung von Korruption und Missmanagement, wo immer diese angetroffen werden, werden umfassendere Fortschritte ausbleiben.
Die Hilfe für rechtsstaatliche Institutionen mit inhärenten Mängeln kann unwirksam und sogar kontraproduktiv sein, wenn sie nicht durch eine Strategie und einen grundsatzorientierten Politikdialog untermauert wird.
Die Möglichkeit, nur die Zahl der nichtständigen Sitze zu erhöhen, wird zudem von einer Gruppe von Staaten als Rückfallposition in Erwägung gezogen, falls keine andere zufriedenstellende Lösung gefunden wird.