Das Amt besteht derzeit aus den Bereichen Innenrevision, Disziplinaruntersuchungen, Überwachung, Inspektion, Evaluierung und interne Managementberatung.
Die informations- und kommunikationstechnologische Prüfungskapazität der Innenrevision wird derzeit mit der Schaffung einer speziellen IuK-Prüfungssektion gestärkt.
Des Weiteren nimmt das AIAD regelmäßig an den Jahrestagungen der Leiter der Innenrevisionsorgane der Vereinten Nationen und der multilateralen Finanzinstitutionen teil.
So stellen beispielsweise die für die Innenrevision des Sanierungsgesamtplans bereitgestellten begrenzten Ressourcen ein erhebliches Risiko für das Management der Organisation dar.
Die Aufsichtstätigkeit, aus der sich die meisten der von dem Amt gemeldeten empfohlenen und tatsächlich erzielten Kosteneinsparungen ergeben, ist die Innenrevision.
Außerdem wird ein im Internet verfügbares Handbuch für die Innenrevision mit Hyperlinks zu den neuesten Leitlinien, Formatvorgaben und anderen Ressourcen ausgearbeitet werden.
Die Sektion führte entsprechend dem Innenrevisionsplan des UNHCR insgesamt 38 Prüfungen durch. Sie gab 892 Empfehlungen ab, darunter 124 besonders bedeutsame Empfehlungen.
So leiteten beispielsweise die Abteilungen Innenrevision I und Innenrevision II, wie nachstehend erwähnt, Bewertungen ihrer Tätigkeit ein, die in den kommenden Monaten abgeschlossen werden.
Die beiden Abteilungen Innenrevision I und Innenrevision II haben eine Methode zur Ermittlung bester Praktiken und zur Formalisierung der Risikobewertungsverfahren bei den Prüfungen entwickelt.
Friedenssicherung: Die Friedenssicherungstätigkeiten der Vereinten Nationen bilden nach wie vor einen Bereich mit hohem Risiko und waren Gegenstand der Innenrevision (siehe Ziffern 14-26).
Darüber hinaus sind die Abteilungen Innenrevision I und Innenrevison II dabei, die Kommunikationspolitik, die Prüfungs- und Verwaltungsverfahren, das Personal- und Finanzmanagement sowie den Ausbildungsbereich zu verbessern.
Im Einklang mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der internen Revision (Institut der Innenrevisoren), denen das AIAD folgt, müssen Prüfungspläne auf einer Risikobewertung beruhen.
Des Weiteren wird dem Gemeinsamen Rat für das Pensionswesen der Vereinten Nationen alle zwei Jahre ein zusammenfassender Bericht über die Innenrevision der Geschäftstätigkeit des Fonds vorgelegt.
Gleichzeitig wurden durch die Einrichtung einer zweiten Abteilung Innenrevision, die sich auf die Prüfung von Stellen außerhalb New Yorks konzentriert, sowohl die Leitungsspanne als auch die Reaktionsfähigkeit verbessert.
Sie erstellte und verteilte außerdem eine Datenbank der Anbieter von Schulungsmaßnahmen, die von den Vertretern der Innenrevisionsdienste der Organisationen der Vereinten Nationen und der multilateralen Finanzinstitutionen herangezogen wird.